Wie fossiler Konzern-Lobbyismus Klimapolitik gefährdet
Im Vortrag schaut Tina Ternus hinter die Kulissen der Politik und geht auf Lobbymethoden und intransparente Kommunikationskampagnen ein, die auf das Klimapaket Einfluss genommen haben und dabei das Pariser 1,5°C-Ziel völlig übergehen. Sie zeigt auf, wie aus einer Debatte um Kohleausstieg 2030 Emissionshandel mit Höchstpreis wurde und wer die Akteure sind, die das vorangetrieben haben. Die Ingenieurin und Energieautorin, die in der Photovoltaikbranche tätig ist, ist seit ihrer Studienzeit Aktivistin für Energiewende und Klimaschutz, recherchiert seit vielen Jahren investigativ zur Beeinflussung durch fossil-atomaren Konzern-Lobbyismus und hat für ihre Arbeit 2016 den Schönauer Stromrebellen-Preis erhalten.
Wie fossiler Konzern-Lobbyismus Klimapolitik gefährdet
Veranstaltungsort: Katholische Hochschulgemeinde – Weiherweg 6a – Regensburg
Details
Veranstaltungsort
Regensburg, Deutschland