Kostenwahrheit und versteckte Subventionen Wie lange können wir uns so viel Autoverkehr noch leisten?
Das Bündnis für Atomausstieg und erneuerbare Energien (BüfA) und die Linksfraktion im Regensburger Stadtrat
laden zu folgender Veranstaltung (Vortrag und Podiumsdiskussion) ein:
Dienstag, 25.04.17 um 19.00 Uhr im Leeren Beutel, Regensburg
Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker
(Technische Universität Dresden, Lehrstuhl für Verkehrsökologie)
Vortrag
Kostenwahrheit und versteckte Subventionen
Wie lange können wir uns so viel Autoverkehr noch leisten?
Anschließend Podiumsdiskussion zum Thema
Wie können wir Ressourcen für den Verkehr in der Region sinnvoll einsetzen?
mit:
Prof. Dr.-Ing. Udo J. Becker, TU Dresden
Jürgen Huber, 3. Bürgermeister der Stadt Regensburg, zuständig für Umweltfragen u. Klimaschutz
Josef Weigl, Geschäftsführer des Regensburger Verkehrsverbunds, als Vertretung für Landrätin Tanja Schweiger
Regina Wörle, Allgemeiner Deutscher Fahrradclub (ADFC) Regensburg
Ca. 52 Milliarden betragen die Einnahmen aus Mineralöl-, Kfz-Steuer und Lkw-Maut pro Jahr. Etwa 17 Mrd. werden für Straßenbau ausgegeben – doch die tatsächlichen Kosten des Straßenverkehrs sind um ein Vielfaches höher: Schäden an der Umwelt durch Flächenverbrauch und Klimafolgeschäden, Erkrankungen der Atemwege und des Herz-Kreislaufsystems durch Stickoxide, Feinstaub und Lärm, Gebäudeschäden etc. – der Straßenverkehr verursacht hohe Kosten für Mensch und Umwelt, die nicht der Verursacher zahlt, sondern großteils der Allgemeinheit aufgebürdet werden, z. B. über die Krankenversicherung.
Eine Studie der TU Dresden beziffert diese externen Kosten des Verkehrs auf 88 Mrd. € pro Jahr.
Ort: | Leerer Beutel, Bertoldstraße 9, 93047 Regensburg |
Zeit: | Dienstag, 25.04.17, 19.00 Uhr |
Mehr Infos: https://www.buefa-regensburg.de/aktivitatenruckblick/