Demo gegen den SüdOstLink und Teilnahme an der „Antragskonferenz“

27./28. Juni 2017

Demo gegen den SüdOstLink und
Teilnahme an der „Antragskonferenz“

Die Antragskonferenz für den Trassenabschnitt Schwandorf- Landshut des SüdostLink am 27./28.6.17 in Regensburg in der Donau-Arena war eine der wenigen Möglichkeiten (bis Ende 2018), unseren Widerstand in der Region zu zeigen. Deshalb organisierte die BüfA gemeinsam mit dem Bund Naturschutz
unmittelbar vor der Konferenz eine Demo-Aktion vor dem Eingang zur Donau-Arena.

In seinem Statement begründete Herbert Barthel, Energiereferent des Bund Naturschutz Bayern, die grundsätzliche Ablehnung der HGÜ-Leitung, die Ausdruck einer zentralistischen Planung sei, für die Energiewende nicht nötig sei und vielmehr einer dezentralen und regionalen Energieversorgung entgegenstehe. Auch Petra Filbeck als BüfA-Sprecherin, die Bürgermeisterin von Brennberg Irmgard Sauerer und Vertreter von den Freien Wählern und von der ÖDP erläuterten ihren Widerstand gegen die „Monstertrasse“.

Mit ihren Bannern und In Sprechchören brachten die Demonstrierenden ihren Protest zum Ausdruck:
„Die Monstertrasse macht koan Sinn – sie dient nur dem Konzerngewinn“
„Der SüdOstLink wird ein Flop – denn wir Bürger sagen STOP!“
„HGÜ ist uns egal – Energie ist dezentral!“
„Tennet führt uns hinters Licht – die Monstertrasse braucht´s gar nicht“

Auch bei der folgenden Antragskonferenz brachten die Protestierenden ihre kritischen Fragen und Anmerkungen ausführlich vor.