Fukushima-Gedenk-Aktion mit Sushi und Sake vor der Bayernwerk-Zentrale

09. März 2015 ca. 12 Uhr:

Fukushima-Gedenk-Aktion mit Sushi und Sake vor der Bayernwerk-Zentrale

Am Montag, den 09. März 2015, hatten wir anlässlich des vierten Jahrestages der laufenden atomaren Katastrophe in Fukushima das Führungsteam der Bayernwerk AG (eine E:ON-Tochtergesellschaft) mit Sitz in Regensburg zu einem Mittagsimbiss eingeladen.

Wir wollten bei Sushi und Sake vor dem Firmensitz in der Lilienthalstraße 7 unter anderem über die aktuellen Folgen der Atomkatastrophe für die Region Fukushima und ganz Japan reden und uns über die aktuelle Positionierung der E.ON AG zu den Themen Atommüll und Abbau ihres Atomkraftwerks Isar 1 austauschen. Wir erwarteten uns von Seite der E.ON AG auch aktuelle Informationen, welche konkreten Projekte sie in Bayern zur Erschließung erneuerbarer Energien umsetzen und somit die Energiewende vor Ort mitgestalten wollen.

Leider war kein Vorstands-Vertreter von E.ON bzw. Bayernwerk bereit zum Gespräch. Aber viele Passanten und einige E.ON Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter kamen in ihrer Mittagspause zum Stand der BüfA und haben bei Sushi und Sake über die Gefahren der nuklearen und fossilen Energieerzeugung diskutiert und sich gleichzeitig über die Bau von neuen Solar- und Windkraftanlagen informiert.