Energie für Regensburg

30. Januar 2015:

Diskussionsveranstaltung im Evangelischen Bildungswerk
in Kooperation von EBW und BüfA Regensburg:

Energie für Regensburg

Leitfragen der Diskussionsveranstaltung waren:

Wie sieht Regensburgs Energieversorgung 2020 aus?
Wo sind die größten Energieeinsparpotentiale in Regensburg Stadt und Landkreis?
Wie kann die Eigenstromproduktionsquote (von erneuerbaren Energien) der REWAG drastisch erhöht werden?
Wie kann der E.ON-Anteil an der REWAG reduziert werden?

 

Zu Beginn stellten Jürgen Häublein und Andreas Schnellbögl mit einer Präsentation das BüfA-Energie-Konzept 2.0 vor.
In der folgenden Podiumsdiskussion wurde dann das Konzept diskutiert und bewertet, wobei es übereinstimmend Zustimmung zu den Forderungen der BüfA gab.

Am Podium diskutierten:

  • Olaf Hermes (Vorstandsvorsitzender der REWAG)
  • Tanja Schweiger, Landrätin des LK Regensburg
  • Ludwig Friedl, Energieagentur Regensburg
  • Walter Nowotny (Sprecher der BüfA Regensburg)
  • Prof. Dr. Michael Sterner (OTH Regensburg)
Die Moderation hatte EBW-Geschäftsführer Dr. Carsten Lenk übernommen.

Hier der Link zum Bericht in der Mittelbayerischen Zeitung:
www.mittelbayerische.de/region/regensburg/regensburg/artikel/energiewende-ist-technisch-zu-schaffen/1185498/energiewende-ist-technisch-zu-schaffen.html

Untenstehend ein Foto während der Diskussion und ein Gruppenfoto hinterher mit den Podiumsgästen und BüfA-Aktiven.