Öffentliche Veranstaltung zu Katastrophenschutzplänen
Öffentliche Veranstaltung zu Katastrophenschutzplänen
Unser reguläres BüfA-Monatstreffen am Montag, 17. Dezember 2012 wurde als öffentliche Veranstaltung durchgeführt.
Thema war:
Wie ist Regensburg auf einen atomaren Katastrophenfall vorbereitet?
Im Mittelpunkt stand dabei die Frage, was eine atomare Katastrophe im AKW Isar 2 bei Landshut für die Großstadt Regensburg bedeuten würde. Das AKW Isar 2 ist nur ca. 50 km Luftlinie von Regensburg entfernt. Fachliche Informationen hierzu gab der Leiter des Amts für Brand- und Zivilschutz Johannes Buchhauser. Seine Darstellungen zu den Entscheidungsstrukturen und den vorgesehenen Maßnahmen im Falle einer atomaren Katastrophe im AKW Isar waren zwar informativ. In der Diskussion wurden allerdings von den anwesenden BüfA-Mitgliedern zahlreiche Kritikpunkte, ungeklärte Fragen und unrealistische Annahmen in den Katastrophenpänen aufgezeigt.
