Offener Brief an Stefan Christoph:
Sehr geehrter Stefan Christoph,
die BüfA n.e.V. verfolgt mit Interesse die Aussagen der Regensburger Bürgermeisterkandidaten zu den erneuerbaren Energien. Die Erwärmung bis 2030 nicht über 1,5 Grad Celsius steigen zu lassen haben Fridays for Future nun schon oft genug eingefordert. Dazu hat sich Deutschland auch völkerrechtlich beim COP21 verpflichtet.
Wir dachten, dass dies auch einer der Hauptschwerpunkte sein wird für Ihre Ziele als Bürgermeisterkandidat. Beim Porträt in der Mittelbayerischen Zeitung vom 18.02.2020 fehlen aber Aussagen zu diesen für den Planeten überlebenswichtigen Maßnahmen. Selbst das eine konkrete Ziel: „1000 neue Hausbegrünungen in der Stadt sollen errichtet werden“, hat wenig damit zu tun oder behindert es sogar. Hausbegrünungen sind verglichen mit energetischer Nutzung der Dachflächen nur die schlechtere Wahl. Von der Möglichkeit der doppelten Nutzung PV und Dachbegrünung haben Sie sicher auch schon gehört. Dachbegrünungen wurden in der Vergangenheit bei Neubauten immer den Ausgleichsmaßnahmen angerechnet und stellten somit keine substanzielle Verbesserung dar.
Es fehlen uns konkrete Projekte wie Sie Regensburg klimaneutral machen möchten und bis wann. Es gibt mehrere Kommunen, die zusammen mit ihren Stadtwerken innovativ unterwegs sind. Wir hätten uns mehr Mut gewünscht!
Zur Gerechtigkeit gehört auch das Klima – global gesehen. Wir wünschen uns von Ihnen und Ihrer Partei mehr konkrete Aussagen zur Energiepolitik vor Ort. Die Stadtwerke mit der REWAG kann sich hier bereits an Vorbilder aus der Praxis anlehnen. Stadtwerke leisten einen wichtigen Betrag zur Daseinsvorsorge und können das künftig nur, wenn dies von einer zukunftssichere Stadt-, Umwelt- und Klimapolitik geführt wird.
Mit klimafreundlichen Grüßen
Die SprecherInnen des Bündnisses:
Petra Filbeck, Franz Waldmann,
Wolfgang Wegmann, Walter Nowotny