Kategorie: 2016

Protest gegen die HGÜ-Trassen bei der TenneT-Infoveranstaltung in Neutraubling

24.10.2016

Protest gegen die HGÜ-Trassen bei der TenneT-Infoveranstaltung in Neutraubling

Beim Infomarkt der TENNET in Neutraubling über den geplanten Bau der Hochspannungs-Gleichstrom-Trasse SüdOstLink, die mitten durch die Oberpfalz und den Landkreis Regensburg verlaufen soll, nutzten BüfA und Bund Naturschutz die Gelegenheit, grundsätzliche Kritik an der Notwendigkeit dieser Trasse vorzubringen.

Gemäß voliegender Studien des DIW Berlin ist diese Trasse nicht notwendig für die Energiewende, sondern ist darauf ausgerichtet, zusätzlich zum Windstrom vor allem Braunkohlestrom zu transportieren. Sie wirkt damit sogar der Energiewende und einer dezentralen Stromerzeugung entgegen.

Mit einem Banner (siehe unten) brachten BüfA und BN dies prägnant zum Ausdruck.

Mehr Infos: https://www.buefa-regensburg.de/aktivitatenruckblick/

Fässer ohne Boden

Mittwoch, 19.10.2016, 19.30 Uhr:

„Fässer ohne Boden.

Atommüll-Kommission am Ende – Konflikte ungelöst“

Infoveranstaltung und Diskussion mit Jochen Stay, Sprecher der Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt

Ort: Diözesanzentrum Obermünster
Mitveranstalter war die KEB.

Der Atommüllberg wächst Tag für Tag, doch ein sicheres Lager für den Atommüll ist auch Jahrzehnte nach Inbetriebnahme des ersten AKW noch immer nicht in Sicht. Zwar hat eine Bundestags-Kommission dazu jetzt Vorschläge unterbreitet – allerdings keine, die den gesellschaftlichen Konflikt um den Umgang mit dem Atommüll lösen könnten. Weiterer Streit und heftige Auseinandersetzungen sind also vorprogrammiert.

Jochen Stay, Sprecher der bundesweiten Anti-Atom-Organisation .ausgestrahlt, engagiert sich seit drei Jahrzehnten gegen unsichere Atommüll-Lagerung. Seit 2011 hat er die Auseinandersetzung um das sogenannte Endlagersuchgesetz mitgeführt, seit 2014 die Sitzungen der umstrittenen Atommüll-Kommission beobachtet und nun ihren Abschlussbericht analysiert. Mit seinen Erfahrungen und Einschätzungen macht er Mut, sich in die Atommüll-Debatte aktiv einzumischen.
Hier ein Foto von der interessanten Veranstaltung mit Jochen Stay (Mitte), Petra Filbeck (BüfA, links) und Beate Eichinger (KEB, rechts)

OLYMPUS DIGITAL CAMERA

STOP TTIP – Bündnis Regensburg übergibt Unterschriften an das bayerische Innenministerium

14. Oktober 2016

STOP TTIP – Bündnis Regensburg übergibt Unterschriften an das bayerische Innenministerium

Gegnerinnen und Gegner des Freihandelsabkommens der EU mit Kanada (CETA) haben am 14.10.2016 insgesamt 85.146 gültige Unterschriften für das Volksbegehren “Nein zu CETA!” beim bayerischen Innenministerium eingereicht. Bei der Übergabe war auch ein Vertreter des Stop TTIP Bündnisses Regensburg, in dem auch die BüfA Mitglied ist, dabei. In Stadt und Landkreis Regensburg waren mehrere Tausend Unterschriften gesammelt worden.

Schon 25.000 Unterschriften hätten ausgereicht. Ziel des Volksbegehrens ist es, die Bayerische Staatsregierung per Volksentscheid zur Ablehnung des Freihandelsabkommens CETA im Bundesrat zu verpflichten.

STOP-CETA-TTIP-Demo in München

17.09.2016

STOP-CETA-TTIP-Demo in München

Hunderttausende demonstrierten am Samstag, den 17. September bundesweit gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA, zeitgleich in 7 Großstädten. Die zentrale Demo für Bayern war in München. Trotz ununterbrochenem Regen beteiligten sich in München ca. 25.000 Menschen an den Kundgebungen und am Demozug. Auch das Regensburger Stop TTIP Bündnis mit seinen zahlreichen Mitgliedsorganisationen war stark vertreten. Mit Zug und Bus kamen wohl deutlich über 200 Teilnehmer aus Stadt und Landkreis Regensburg nach München, um gegen die geplanten undemokratischen Freihandelsabkommen zu demonstrieren. Petra Filbeck vom Regensburger STOP-TTIP-Bündnis sagt: „Zusammen mit rund 320 000 Bürgerinnen und Bürger in Deutschland zeigen wir unseren Widerstand gegen die geplanten Freihandelsabkommen der EU mit Kanada und den USA. Wir wollen gerade Weltoffenheit, Handel und Vielfalt. Wir wollen aber nicht, dass Konzerne ohne demokratische Kontrolle hinter verschlossenen Türen festlegen, wieviel Umwelt- und Sozialstandards zulässig sind. Wir wollen eine vollständige und keine marktkonforme Demokratie, wie sie Bundeskanzlerin Merkel fordert“. Dass trotz strömenden Regens in Regensburg keine einzige Busanmeldung nach München storniert wurde, spricht aus Sicht von Raimund Schoberer vom Bund Naturschutz Regensburg Bände.

Hier ein Gruppenfoto nach Ankunft des Regensburger BN-Busses in München.

BüfA Regensburg mit Erfolg beim Stadtradeln 2016

10.07.2016

BüfA Regensburg mit Erfolg beim Stadtradeln 2016

Das Regensburger Stadtradeln 2016, eine Kampagne des europäischen Klima-Bündnis, wurde am 10.07.2016 in der Continental-Arena mit einer großen Abschlussveranstaltung beendet.

Die BüfA Regensburg wurde in diesem Jahr mit dem 2. Platz in der Kategorie Vereine/Verbände mit einer Urkunde und einem kleinen Pokal geehrt.

Bei der Überreichung verkündete OB Wolbergs den vielen Besuchern, dass die BüfA Regensburg dieses Jahr 1 Cent pro gemeldeten Radkilometer an die Flutopfer um Simbach gespendet hat. Die Summe von 66,46 € wurde mittlerweile an das Spendenkonto des Bayerischen Landkreistags überwiesen.

Ein 2. Mal wurde die BüfA Regensburg am Podium erwähnt, da ein Einzelfahrer des Teams mit 2.310 km den 3. Platz aller Teilnehmer erreichte.

Das Team BüfA Regensburg hat sich in diesem Jahr wieder mal übertroffen

  • mit 16 Teilnehmern nahmen 4 Radler mehr teil als letztes Jahr.
  • mit 6.646 km rund 1.900 km mehr als letztes Jahr (Platz 17).
  • mit 415 km pro Teilnehmer rund 19 km mehr als letztes Jahr (Platz 8).
  • mit 415 km pro Teilnehmer in der Kategorie Verein/Verbände den Platz 2 nach dem Veloclub.

OstenGassenfest

22. – 24. Juli 2016:

OstenGassenfest

Beim diesjährigen OstenGassenfest gab es einen gemeinsamen Infostand des Regensburger STOP-TTIP-Bündnisses in der Ostengasse.

Dabei war auch die BüfA stark beteiligt.

Am Stand wurden fleißig Unterschriften für das bayernweite Volksbegehren gegen CETA gesammelt, bei Tag und bei Nacht (siehe Foto)

Bayernweiter Aktionstag zum Start des CETA-Volksbegehrens

16.07.2016

Bayernweiter Aktionstag zum Start des CETA-Volksbegehrens

Am Samstag, 16. Juli startete ein bayernweites Volksbegehren gegen das Freihandelsabkommen CETA (EU – Kanada).

Per Volksentscheid soll die Bayerische Staatsregierung gezwungen werden, im Bundesrat gegen CETA zu stimmen. Zum Auftakt des Volksbegehrens gab es einen bayernweiten Aktionstag. In Regensburg organisierte das STOP TTIP Bündnis für den Samstag, 16. Juli eine gemeinsame Aktion, wo an vielen dezentralen Infoständen in Regensburg Unterschriften zur Unterstützung des Volksbegehrens gesammelt wurden.

Auch die BüfA war mit einem Infostand am Neupfarrplatz dabei.

Weitere Infos: www.volksbegehren-gegen-ceta.de/

Mehr Infos: https://www.buefa-regensburg.de/aktivitatenruckblick/

Jahreshauptversammlung mit Vereinsgründung und Sprecherneuwahl


——————————————————————————————————

Im Rahmen der diesjährigen bundesweiten Woche der Sonne gab es zahlreiche regionale Veranstaltungen im Raum Regensburg, organisiert von 8 Umwelt- und Klimaschutzgruppen. Auch die BüfA Regensburg gehörte zu den Organisatoren.

Allgemeine Infos:

www.woche-der-sonne.de

Mit dem Bus zur Demo in Berlin — Energiewende retten!!!

02.06.2016:

Mit dem Bus zur Demo in Berlin —

Energiewende retten!!!

Die Entwürfe zum EEG 2016 versetzen alle in Aufregung. Die Bundesregierung plant den Ausbaustopp für die Windenergie an Land. Nicht nur zigtausende Arbeitsplätze stehen damit auf Messers Schneid sondern eben auch der Klimaschutz. Dem schnellen Ausbau der Stromerzeugung aus Sonnenenergie und Biomasse ist bereits der Garaus gemacht, nun soll es auch der Windenergie an Land an den Kragen gehen! Bürgergenossenschaften, eine bürgernahe dezentrale Energiewende werden ausgebremst.

Rund 8.000 Demonstranten aus der EE-Branche zeigten am 2. Juni in Berlin Flagge und forderten eine verlässliche Energiepolitik in Bund und Ländern. Auch viele Aktive der BüfA waren dabei.

Bericht und Fotos von der Aktion gibt es hier:

www.wind-energie.de/eeg-kampagne

Mehr Infos: https://www.buefa-regensburg.de/aktivitatenruckblick/

STOP TTIP & CETA Demo in Hannover

23. April 2016

STOP TTIP & CETA Demo in Hannover

anlässlich des Obama-Besuchs

auf der Hannover-Messe

TTIP & CETA stoppen! Für einen gerechten Welthandel!«

90.000 Menschen waren am 23. April dabei, darunter auch das Stop TTIP Bündnis Regensburg mit BüfA-Sprecherin Petra Filbeck, die den Bus organisiert hatte.

Ostereier-Infostand zu TTIP

19. März 2016

Ostereier-Infostand zu TTIP

Am Samstag, den 19. März organisierte das Regensburger STOP TTIP-Bündnis, dem auch die BüfA angehört, einen gemeinsamen Infostand, um zu den Freihandelsabkommen TTIP und CETA zu informieren. Angesichts des bevorstehenden Osterfestes wurde Passanten, die gegen TTIP unterschrieben, ein mit Aufdruck versehenes BIO-Osterei überreicht. Es kamen viele Interessierte an den Stand, und die BüfA war natürlich stark vertreten. (Siehe Fotos unten)

POWER TO CHANGE – DIE ENERGIE REBELLION

Mittwoch, 16. März 2016:

Filmpremiere mit Rahmenprogramm

„POWER TO CHANGE – DIE ENERGIE REBELLION“

(Nachfolge-Film von „Die 4. Revolution – Energy Autonomy)

Viele Interessierte waren am 16. März ins Regensburger REGINA-KINO gekommen, um die Filmpremiere mitzuerleben.

Als Rahmenprogramm gab es:

– die Verleihung des SAMOS Solarpreises 2015 an das Gymnasium Neutraubling

– ein Podiumsgespräch, moderiert von BÜfA-Sprecher Wolfgang Wegmann, zur lokalen Energiewende mit

  • Beate Eichinger (M.A., Dipl.-Theol., Umweltbeauftragte im Bistum Regensburg)
  • Edwin Kraus, (Hauptdarsteller und Energiewender)
  • Thomas Klein (1. FC Rieden, Träger des Bürgerenergiepreises Oberpfalz 2015)

Eine Videobotschaft von Prof. Michael Sterner, OTH Regensburg kam per Stream dazu.

Der Link zur Videobotschaft: bit.ly/1T0hyIV

Hier einige Fotos von der SAMOS-Preisverleihung und vom Podiumsgespräch :

OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
OLYMPUS DIGITAL CAMERA

Sozialpolitischer Aschermittwoch

Aschermittwoch, 10. Februar

Sozialpolitischer Aschermittwoch

Beim diesjährigen Sozialpolitischen Aschermittwoch am 10. Februar um 19.30 Uhr im Leeren Beutel stand diesmal das Thema TTIP im Mittelpunkt.

Die taz-Redakteurin und Buchautorin ULRIKE HERRMANN referierte über
„Wie der Reichtum in die Welt kam – Die Wirkung von TTIP auf Wachstum, Geld und Krisen“.

Mit Diskussion und kulltureller Umrahmung (JAZZ-Musik)

Veranstalter waren die Sozialen Inititiativen, das Regensburger Stop-TTIP-Bündnis und viele andere Organisationen, auch die BüfA Regensburg.

STOP TTIP Bündnis mit Chlorhühnchen

Sonntag, 31.01.2016

STOP TTIP Bündnis mit Chlorhühnchen
beim Regensburger Faschingszug

Das Regensburger STOPP TTIP Bündnis, in dem auch die BüfA Regensburg aktiv mitmacht, beteiligte sich mit einem Chlorhuhnwagen, Bauchtänzerinnen und einer creativen Flyerverteilung am Regensburger Faschingszug. Dazu gab´s fetzige Musik von den Ruam !

Blickfang war natürlich das riesige Chlorhühnchen, das von weiß gekleideten Arbeitern mit Chlor besprüht und eingebürstet wurde. Die politische Aufklärung über die geplanten Freihandelsabkommen und ihre schlimmen Konsequenzen wurde nicht mit einem üblichen „Flyer“, sondern mit einem bedruckten Papierflieger an die Zuschauer vermittelt.

Unten einige Fotos. Videoclip. Es gibt auch einen kurzen Videoclip:
www.youtube.com/watch?v=afGIM3m5iwU&feature=youtu.be

Mehr Infos: https://www.buefa-regensburg.de/aktivitatenruckblick/