Autor: admin

Die zweite Stufe des Isar 2 Countdowns ist gezündet

Countdown AKW ISAR 2

Am 11. Februr zündete das Landshuter Bündnis für Atomausstieg (BüfA) und Erneuerbare Energie die 2. Count Down Stufe! Spätestens am 15. April muss endgültig Schluss sein mit der Nutzung der Atomkraft in Deutschland. Der Winter hat bestätigt, dass zur Sicherung der Energieversorgung die drei noch laufenden Atomkraftwerke, darunter auch Isar II, nicht benötigt werden.

Alle Anstrengungen müssen jetzt in den Ausbau der erneuerbaren Energien gebündelt werden. Die Kundgebung fand an der Martinskirche in Landshut statt. Als Redner*innen waren: Kathy Mühlebach–Sturm (Bund Naturschutz, BüfA Landshut), Raimund Kamm, (FORUM gemeinsam gegen das Zwischenlager und für eine verantwortbare Energiepolitik, Landesvorsitzender des Bundesverbandes WindEnergie e.V. in Bayern (BWE Bayern) und Johannes Hunger (Bündnis 90/Die Grünen, Vertreter der jungen Generation im Endlagersuchprozess). Musikalisch begleitet wurde die Kundgebung von den Ubuntu Drummers und Armin Reiseck.

Bilder und Videos sind auf der BüfA Homepage Landshut zu finden.

https://www.buefa-Landshut.de

Wichtig: Kommt zur Zündung der 3. Stufe am 11. März wieder nach Landshut

AKW Isar 2 ist angezählt

Drei Zwei Eins NUll

Noch drei Kundgebungen und aktive Atomenergieerzeugung in Deutschland hat ein Ende ….. endlich!

Am 14. Januar fand die erste von vier Countdown Kundgebung in Landshut vor der Martinskirche statt. Atomkraft muss Geschichte werden – Abschalten jetzt. Sepp Raith und Armin Reiseck haben die Antiatomkraftbewegung von Anbeginn aktiv unterstützt. Die Reden von Louis Hermann (BüfA), Robert Grashei (IG Metall) und Agnes Becker (Landesvorsitzende ÖDP) demaskierten die heuchlerischen Forderungen nach dem „Weiterso“ der CDU/CSU, FDP, FW und der AFD. Die teuerste und gefährlichste alle Energieerzeugungarten muss sofort beendet werden.
Kommt zur nächsten Kundgebung am 11. Februar um 13:00 Uhr nach Landshut (vor der Martinskirche).

Das bayerische Fernsehen berichtete über die erste Kundgebung (7min13sec) LINK

https://www.ardmediathek.de/video/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzJjODUyZDM4LWRlOTUtNDZmNC1hMTUxLTE4MTAwMDVkZGU1Nw

Sepp Raith unterstützte von Anfang an die Anti Atomkraftbewegung! Unzählige male war er mit seinen Liedern vor dem AKW ISAR 1 und ISAR2 bei den Mahnwachen.

Countdown für Isar 2

Jeder weitere Tag birgt überflüssiges  Hochrisiko!
Darum darf Isar 2 nicht länger betrieben werden:

  • Atomkraft ist kein Klimaretter!
  • Das Atomkraftwerk Isar 2 könnte heute nicht mehr genehmigt werden, weil es die aktuellen Sicherheitsanforderungen nicht mehr erfüllt!
  • Die letzte periodische Sicherheitsprüfung von Isar 2 war 2009! Eine weitere wäre ursprünglich 2019 fällig gewesen.
  • Atomkraftwerke sind nicht nötig, um unsere Stromversorgung sicherzustellen, und für die Wärmeversorgung sind sie unbrauchbar.
  • Die Gefahr eines Blackouts ist gering und sie hängt nicht davon ab, ob wir AKW haben oder nicht. Lassen wir uns nicht von gegenteiligen Behauptungen irreführen!
  • Jeder Tag des Streckbetriebs von Isar 2 erhöht das Risiko eines schweren atomaren Unfalls.
  • AKW sind potenzielle Angriffsziele für Terroristen und Kriegstreiber!
  • Nicht Atomkraft, sondern Energieeinsparung und erneuerbare Energien führen uns in eine lebenswerte Zukunft!

Isar 2 sofort abschalten

Monatliche Kundgebungen in der Landshuter Altstadt von 13 bis 15 Uhr

14. Januar 2023

11. Februar 2023

11. März 2023

Abschaltfest oder Großdemo
15. April 2023 in München


Aktuelle Informationen zu allen Veranstaltungen finden Sie unter: www.buefa-landshut.de

26 UMWELTINITIATIVEN, VEREINE UND PARTEIEN FORDERN SCHNELLES UND ENTSCHLOSSENES HANDELN:

Es ist 5 vor 12. Die neue Stadtregierung hatte nun 1 Jahr Zeit bei der wichtigste Herausforderung der Zeit – die Verhinderung der Klimakatastrophe – gegenzusteuern. Leider ist fast nichts geschehen – außer Versprechungen und Papier. Das ist uns zu wenig! 24 Umweltinitiativen, Vereine und Parteien fordern deshalb ein schnelles und entschlossenes Handeln. Weitere Organisationen schließen sich den Forderungen an. Die BüfA n.e.V. hat schon seit 2012 mehr Engagement in EE gefordert. Es gab Fortschritte, aber nicht in dem erfordelichen und notwendigen Umfang. In letzeter Zeit scheint sich das Tempo auf den Weg zur Klimaneutralität eher deutlich zu verlangsamen.

 


Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
am 20. April wurde der Start des Projektes „Green Deal Regensburg“ verkündet, welches den Rahmen für die kommunalen Klimaschutzaktivitäten der nächsten Jahre bildet. Als Zielsetzung wurde eine 60-prozentige Reduktion von Treibhausgasemissionen bis 2030 formuliert. Gleichzeitig wird das Ziel genannt, gesamtstädtische Klimaneutralität bis 2035 realisieren zu wollen. Laut aktuellen Studien passen beide Zahlen nicht zusammen, auch ist das Reduktionsziel des Green Deals unzureichend, um als Stadt Regensburg den notwendigen Beitrag zur Einhaltung des Pariser Klimaabkommens zu erbringen1. Das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 29.04.2021 erklärt die 1,5-Grad-Grenze dieses Abkommens für verfassungsrechtlich verbindlich, womit auch die Stadt Regensburg ihre CO2-Reduktionsanstrengungen deutlich ausweiten muss.

Weiterlesen

Faktencheck von Prof. Michael Sterner zur Versammlung von meist 100 Sinzinger Bürgern zur geplanten PV Freifläche

Bei der Bürgerversammlung sind viele Argumente der „Gegner“ geäußert worden. Zu Beginn hatte der Besitzer und Investor Hr. Espach das Konzept vorgestellt. Es berücksichtig viele Forderungen. Ein 30 Meter breiter Naturstreifen vor dem Park soll die Optik verbessern. Prof. Michael Sterner hat die Äußerungen in der Versammlung einem Faktencheck unterzogen.

Die BüfA setzt sich für die Erneuerbaren Energien ein. Der Umweltschutz wird aber auch nicht ausgeblendet. An dem Konzept in Sinzig können wir nichts nachteiliges finden und hoffen, dass der Gemeinderat auch dem neuen geändertem Konzept zustimmen wird.

Paris COP21 einhalten
Nur mit Wind und PV können die Pariser Ziele erreicht werden. Foto Walter Nowotny

Kohleausstieg und lokale Energiewende gestalten!

Am Freitag, 3. Juli demonstrierten FFF und Umweltgruppen am Neupfarrplatz gegen das beschlossene Kohleausstiegsgesetz, die damit die Pariser COP21 Ziele nie erricht werden können. Michael Sterner Proffessor an der OTH Regensburg wurde mit einer Audiodatei zugeschaltet. Bitte hören Sie sich diese Rede an. Sein Fazit: Bringen Sie sich ein für eine breite Stimme für den Klimaschutz vor Ort. Für die Debatte um einen PV-Park in Sinzing, der aus optischen Gründen von Teilen der Sinzinger Bürger abgelehnt wird, findet Prof. Sterner deutliche Worte, denen wir uns anschließen.